Frau Maiers Regierungs-Erklärung

Anja Maier gehört zu den renommiertesten Hauptstadt-Korrespondentinnen Deutschlands und berichtet für den WESER-KURIER über das, was das politische Berlin umtreibt. In ihrer "Regierungs-Erklärung" ordnet sie ein, was im Regierungsviertel passiert und erklärt, was das für Bremen und umzu bedeutet.

Frau Maiers Regierungs-Erklärung

Neueste Episoden

Folge 23: Regierungsbefragung, Afghanistan, Corona: Stress vor der Sommerpause

Folge 23: Regierungsbefragung, Afghanistan, Corona: Stress vor der Sommerpause

11m 32s

Vor der parlamentarischen Sommerpause ist in dieser letzten Sitzungswoche im Berliner Politikbetrieb noch ein mal eine Menge zu tun, wie die WESER-KURIER-Hauptstadtkorrespondentin Anja Maier zu berichten weiß.

Zunächst wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz der traditionellen Regierungsbefragung stellen. Am Donnerstag geht es dann um den Untersuchungsausschuss zum überstürzten Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan im August 2021, bei dem übrigens der Bremer CDU-Abgeordnete Thomas Röwekamp als Obmann seiner Fraktion eine zentrale Rolle spielen wird, und abschließend wird es eine Debatte um die künftige Pandemiepolitik mit Blick auf den Weg in und durch den Corona-Herbst geben, beantragt von der Fraktion der Linken im...

Folge 22: Anja Maier über eine

Folge 22: Anja Maier über eine "pickepackevolle" politische Woche in Berlin

11m 37s

In der neusten Folge ihres Podcasts wirft Anja Maier einen Blick auf die wichtigsten politischen Themen dieser Woche. Schon am Mittwoch muss sich etwa Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) im Bundestag den Fragen der Abgeordneten stellen. 

Danach ist dann Bundeskanzler Olaf Scholz an der Reihe und äußert sich in einer Regierungserklärung zum bevorstehenden G7-Treffen und den Nato-Gipfel in der kommenden Woche. Das beherrschende Thema ist dabei natürlich weiterhin der Krieg in der Ukraine.

Daneben thematisiert Anja Maier auch die Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch. Die Ampelkoalition wird sich mit der Gesetzesänderung am Ende der Woche durchsetzen, ist sich Maier sicher. "Frauen und...

Folge 21: Das soziale Jahr und die Frage nach der Pflicht

Folge 21: Das soziale Jahr und die Frage nach der Pflicht

10m 9s

In dieser Podcast-Folge blickt unsere Korrespondentin auf die Aussagen von Altbundeskanzlerin Angela Merkel, die sich am vergangenen Dienstagabend erstmals seit ihrem Ausscheiden aus dem Amt den Fragen eines Journalisten gestellt hat. Es geht aber auch um die Debatte um ein Pflichtjahr nach der Schule.

Folge 20: Die Hauptstadtpresse fiebert einem seltenen Merkel-Interview entgegen

Folge 20: Die Hauptstadtpresse fiebert einem seltenen Merkel-Interview entgegen

9m 33s

In dieser Podcast-Folge geht es um einen besonderen Termin in der Hauptstadt: Altbundeskanzlerin Angela Merkel beantwortet am Dienstagabend erstmals seit ihrem Ausscheiden aus dem Amt wieder ausführlich die Fragen eines Journalisten, in diesem Fall die des "Spiegel"-Redakteurs Alexander Osang. Überschrieben ist der Abend mit dem Titel einer Rede, die Merkel am Tag der Deutschen Einheit 2021 gehalten hat: "Was also ist mein Land?"
Zu dem Termin im Berliner Ensemble, dem ehemaligen Brecht-Theater, wird die politische Hauptstadtpresse zahlreich und neugierig erscheinen, denn es wird natürlich auch um die großen Fragen der Zeit gehen: Den Krieg in der Ukraine, Merkels Russland-Politik während...