Folge 15: Ukraine-Krieg, Regierungserklärung von Olaf Scholz und was Hoffnung macht

Shownotes

Nach dem Angriff von Russland auf die Ukrainer ist die Welt nicht mehr dieselbe. Anja Maier blickt in der neuen Folge des WESER-KURIER-Podcasts auf die Folgen des Krieges und die geschichtsträchtige Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz zurück. In dieser "Sternstunde des Parlamentarismus" beschloss Scholz unter anderem, 100 Milliarden Euro in die Bundeswehr zu investieren. Beeindruckend war dabei laut Maier auch die "reflektierte Rede" des Vizekanzlers Robert Habeck.

Anja Maier blickt im Podcast auch auf ihre eigene Geschichte, sie ist in der DDR aufgewachsen und kennt das Propagandasystem der ehemaligen Sowjetunion genau. Im krassen Gegensatz zum Deutschen Bundestag hatte Wladimir Putin seine Untergebenen im Fernsehen vorgeführt und zurechtgewiesen.

Doch es gibt auch Hoffnung, sagt Anja Maier, vor allem in Form der vielen Solidaritätsbekundungen, des Zusammenhalts und der Hilfsangebote für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.